Schneeexperte Publikationen Kälteexperte Sternschnuppenjagd

Als Windchill bezeichnet man die Temperatur, welche der Körper bei Temperaturen unter plus 4° C verbunden mit Windeinwirkung fühlt. Die Wirkung kommt zustande, da Wind einen stark auskühlenden Effekt darstellt. Besonders im Winter wird bei stärkerem Wind die Temperatur sehr viel niedriger empfunden als sie tatsächlich ist. Diese Temperatur wird meist als "gefühlte Temperatur" oder "Windchill-Temperatur" angegeben.

In Regionen der Erde, wo Minustemperaturen und erhebliche Winde herrschen, ist der Windchill zur Gefahreneinschätzung und bei Wettervorhersagen in den Medien üblich. Menschen in den USA, Kanada, Schottland, Skandinavien sind Windchilltemperaturen gewohnt. Sie werden nach folgender Formel berechnet:

Twc = 33 + ( 0,478 + 0,237 * SQRT(vw) - 0,0124 * vw ) * ( T - 33 )

 

 

Um sich die Berechnung zu sparen ist eine Tabelle bis minus 70 Grad (zum Vergrößern) aufgeführt:

Zum Seitenanfang